Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim
Karl-Friedrich-Gymnasium und Altherrenverband des Gymnasiums
laden ein zum Vortrag
von
Prof. Dr. Hellmut Flashar
Oedipus auf Kolonos
Drama, Musik, Rezeption
am Montag, 21. Oktober 2019 um 19.00 Uhr
in Raum E01 des Karl-Friedrich-Gymnasiums
Prof. Dr. Hellmut Flashar studierte Klassische Philologie und Philosophie in Berlin und Tübingen. Dort wurde er bei Wolfgang Schadewaldt mit einer Dissertation über den Dialog Ion als Zeugnis platonischer Philosophie promoviert. Nach anschließender Tätigkeit im Platon-Archiv in Hinterzarten habilitierte er sich an der Universität Tübingen mit einer Arbeit über die pseudoaristotelischen Problemata Physica. In Tübingen wirkte er einige Jahre als Dozent, bis er einem Ruf an die neu gegründete Ruhr-Universität in Bochum folgte, wo er 1970/71 Dekan der Philosophischen Fakultät war. Von 1982 bis zu seiner Emeritierung 1997 war er Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seine Bücher Inszenierung der Antike (1991, 2. Aufl. 2009), Sophokles (2000, 2. Aufl. 2010), Aristoteles (2013) haben eine starke Beachtung gefunden. Seine kleineren Arbeiten sind in zwei Sammelbänden zugänglich: Eidola (1989) und Spectra (2004). Als nächstes schrieb er 2016 sein Buch Hippokrates, Meister der Heilkunst, das sich an eine größere Öffentlichkeit, aber auch an interessierte Ärzte wendet. Hinzuweisen ist auf sein neuestes Buch Lust und Pflicht – Wege zu geglücktem Leben, das 2019 im Passagen-Verlag Wien erschienen ist.
Rudolf Günther
Vorsitzender des Altherrenverbandes
Dr. Alexander Sauter
Direktor des Karl-Friedrich-Gymnasiums
Der Vortrag ist öffentlich. Gäste sind herzlich willkommen
Nächster Vortrag im KFG:
Montag, 18. Nov. 2019: Prof. Dr. Christian Haass „Alzheimer heute – Stand der aktuellen Wissenschaft“