Kernfächer | Deutsch, Englisch, Latein, Mathematik, Profilfach: Griechisch, Französisch oder Naturwissenschaft und Technik (NWT) |
weitere Fächer | Bildende Kunst, Chemie, Gemeinschaftskunde, Geschichte, Musik, Physik, Religion/Ethik, Sport, Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS) |
Anmerkungen | Informationen zu den Fächern finden Sie hier. Informationen zu den Profilfächern erhalten Sie hier. Deutsch fit: Schülerinnen und Schüler, die aufgrund ihrer Mehrsprachigkeit Schwächen in der deutschen Sprache haben, erhalten Unterstützung in einem Kurs, der zusätzlich zum regulären Unterricht am Nachmittag stattfindet. In den Fächern Mathematik und Latein findet ein Förderunterricht statt, mit dem zu Beginn der Mittelstufe Leistungsunterschiede ausgeglichen werden sollen. Dafür steht im Schnitt alle zwei Wochen eine Stunde zur Verfügung. Der jeweilige Fachlehrer entscheidet, wann der Förderunterricht stattfindet und welche Schüler daran teilnehmen müssen. Die Klassen 8 werden neu zusammengesetzt. Die neue Zusammensetzung wird am Ende der 7. Klasse bekannt gegeben. Davor dürfen alle Schülerinnen und Schüler Wünsche abgeben. Zur Beförderung des Klassenzusammenhalts finden früh im Schuljahr ein Klassentag und ein Seilgartenbesuch statt. |
Besonderheiten bei der Benotung | - |
Termine und besondere Ereignisse | September/Oktober | Seilgarten, Klassentag | 1. Halbjahr | BASF-Besichtigung | Juli | i. d. R. fünftägiger Landheimaufenthalt |
|