Sozialcurriculum
Stand: 10/2020
Projekt/UE | Ziel/Inhalte | Klasse | zeitlicher, organisatorischer Rahmen | verantwortliche Lehrkraft / Partner | |
KLASSE WERDEN - Erwachsen werden - Lions Quest-Programm | Stärkung der sozialen Kompetenzen und des Selbstvertrauens | 5-7 | Klassenlehrerstunde, ggf. Fachlehrerstunde | Klassenlehrer, Lions-Quest-Beauftragte (Fr. Kick) | |
KLASSE WERDEN - Thementag | Klassengemeinschaft stärken | 5 | 1 Schulvormittag (2. Halbjahr, nach individuelle Gestaltung) | Klassenlehrer; Unterstufenberatung (Fr. Leswin) / mögliches Angebot mit Hr. Kratzer (Schülerreferat Mannheim) | |
MEDIENBILDUNG - Workshop | Gefahren beim Chatten | 5 | 2 bis 3 Schulstunden an einem Vormittag; Nachbereitung mit BMB-Lehrkraft | Präventionslehrkräfte (Fr. Kölling, Fr. Roth) / Präventionsbeauftragter der Stadt Mannheim (Hr. Intze) | |
SMV | Verantwortung übernehmen; Schulleben mitgehalten, strukturieren und organisieren | 5 - K2 | ganzjährig mit verschiedenen Aktionen + 3-tägiges Seminar | Verbindungslehrkräfte | |
GEWALTPRÄVENTION - Workshop | Umgang mit fremder und eigener Aggression, Aufzeigen alternativer Handlungsmöglichkeiten in schwierigen Situationen | 6 | Projektwoche (1 Vormittag) | Fr. Weber / Fr. Metzger (Mädchen); Hr. Garbrecht (Mädchen) | |
MEDIENBILDUNG - Workshop „Chancen und Risiken neuer Medien„ | Einführung der Jugendlichen in die Medienangebote des Internets, die sie zu einer sinnvollen und risikofreien Nutzung befähigen | 7 | Projektwoche (1 Vormittag) | Präventionslehrkräfte / LMZ | |
Pro Familia | Sexualpädagogik im Rahmen des Biologieunterrichts | 6 | 1 Vormittag | Präventionslehrkräfte (Fr. Kölling, Fr. Roth) / ProFamilia Mannheim | |
SUCHTPRÄVENTION - "Erleben pur" | Exkursion in die Thoraxklinik nach HD Vorträge zum Thema Sucht Klassentag „Erleben pur“ Ziel: Sensibilisierung für das Thema Rauchen; „Nein“ sagen lernen; Vorstellung der Suchtvereinbarung des KFG | 7 | Projektwoche (1 Vormittag) | Präventionslehrkräfte (Fr. Kölling, Fr. Roth) / Forum der Jugend | |
SUCHTPRÄVENTION - "Ohne Kippe" | Exkursion in die Thoraxklinik nach HD | 7 | Projektwoche (1 Vormittag + Vorbesprechung) | Präventionslehrkräfte / Thoraxklinik Heidelberg (Hr. Ehrlich) | |
SUCHTPRÄVENTION | Vortrag zum Thema "Suchtmittel" | 7 | Projektwoche (1/2 Vormittag) | Präventionslehrkräfte (Fr. Kölling, Fr. Roth) / Präventionsbeauftragter der Stadt Mannheim (Hr. Intze) | |
1. Hilfe | Ausbildung in erster Hilfe | 7 | 2 Vormittage | Fr. Unger, Hr. Zegermacher / Johanniter | |
Schulsanitäter | 7 - K2 | Einsätze nach Bedarf; Ausbildung | Fr. Unger / Johanniter | ||
KLASSE WERDEN | Klassenkennenlerntag Ende 7 (G8), 8 (G9) + Klassenbildungstag zu Beginn 8 (G8), 9 (G9): Bildung der Klassengemeinschaft in neu formierten 8. bzw. 9. Klassen | 8 (G8) 9 (G9) | 2 Vormittage | Klassenlehrer, Mittelstufenberatung (Hr. Rüdenauer) /Hr. Kratzer - Schülerreferat Mannheim) | |
Pro Familia | Sexualpädagogik | 8 | 1 Vormittag | Präventionslehrkräfte (Fr. Kölling, Fr. Roth) / pro familia Mannheim | |
Power Up | Informationsworkshop zu Lebens- und Liebesformen unserer Gesellschaft | 8 | 1 Vormittag | Klassenlehrer, Präventionslehrkräfte (Fr. Kölling, Fr. Roth) / plus e.V. (Fr. Lang) | |
SCHÜLER HELFEN SCHÜLERN - Streitschlichtung | Ausbildung von SchülerInnen zu Streitschlichtern und Konflikttrainern | 8/9/10 | 2 Ausbildungstage, Einsätze nach Bedarf | Frau Holste-Aichholz, Frau Renner / Hr. Kratzer (Schülerreferat Mannheim) | |
SCHÜLER HELFEN SCHÜLERN - Klassenmentoren | Begleitung der Sextaner beim Übergang auf das Gymnasium, Stärkung der Schulgemeinschaft | 8/9 | 2 Ausbildungstage (2. Hj. Kl. 8) | Frau Holste-Aichholz, Frau Renner / Hr. Kratzer (Schülerreferat Mannheim) | |
SUCHTPRÄVENTION - Besuch des Seilgartens | Stark werden und bleiben, auch gegen Drogen durch (selbst)vertrauensbildende Übungen | 8 (G8) 9 (G9) | 1 Tag (September) | Präventionslehrkräfte (Fr. Kölling, Fr. Roth) / Seilgarten MA e.V. | |
MEDIENBILDUNG | Downloaden, Chatten & Co: Aufklärung über juristische Grundlagen und Folgen der Nutzung elektronischer Medien | 9 | Projektwoche (1 Vormittag) | Frau Parsche / Hr. Lintz (Staatsanwalt) | |
SCHÜLER HELFEN SCHÜLERN - Hausauf-gabenbetreuung | SchülerInnen geben Hilfestellung durch ergänzenden Unterricht für 5.- und 6.-Klässler | 9/10 | Fr. Pickford, Fr. Urban | ||
10 | 3 Schulstunden | ||||
Sozialpraktikum | „Schnuppereinsatz“ in Kindergärten der Lebenshilfe, Altenheim, Kindermittagstisch, Förderschule etc. | 10 | Projektwoche | Frau Bölting, Frau Gürtler / Kooperationspartner | |
BOGY | einwöchige Berufsorientierung | 10 | 1 Woche im Anschluss an die Osterferien | Hr. Demel / Fr. Mader
| |
SUCHTPRÄVENTION - „Drogen und Verkehr“ | Aufklärung über rechtliche Folgen des Drogenkonsums im Straßenverkehr | K1 | 3 Schulstunden | Präventionslehrkräfte (Fr. Kölling, Fr. Roth) / Präventionsbeauftragter der Stadt Mannheim (Hr. Intze) |