Schulpartnerschaften des KFG


Bei den internationalen Begegnungen wohnen die Schüler/innen in Gastfamilien.

 

Eine Übersicht über die geplanten Termine finden Sie hier.

 

Ein aktuelles Anschreiben an die Eltern zu den Austauschprogrammen finden Sie hier.

Allgemeine Informationen zu unseren Fahrten und Austauschprogrammen finden Sie unter diesem Link.

 

Ort / Schule

Rhythmus / Dauer / Zeitraum

Zielgruppe

Information / Anmeldung

zuständig

Villepreux (Versailles,  Frankreich)

Collège Léon Blum

jährlich, je neun Tage

Besuch in MA: Oktober / November

Frankreich: März / April

Französischschüler:

Klasse 9 (G8)

Klasse 10 (G9)

Brief im März des Vorjahres an die Eltern der Französischschüler/innen der Klassen 8 (G8) und 9 (G9) mit Rücklaufzettel für die Anmeldung

Fr. Bosanis

Fr. Kern

Fr. Unger

Fr. Wettach

West-Lafayette
(Indiana, USA)

High School

alle zwei Jahre, je 18 Tage

Besuch in MA: Juni / Juli

USA: letzte Woche Sommerferien
und die ersten beiden Schulwochen

Klassen 9 + 10 (G8)

Klassen 10 +11 (G9)

Information über Aushang und KFG-Homepage, Online-Anmeldung über Link auf KFG-Homepage und ein
15-minütiges Bewerbungsgespräch

Fr. Leswin

Fr. Renner

Zhenjiang (Provinz Jiangsu, China)

1st-High-School

alle drei Jahre, je 14 Tage

Besuch in MA: Juni / Juli

nach 1½ Jahren:
China: Sept. / Oktober / November

Klassen 9 bis K1/K2


Aushang am schwarzen Brett, Info auf der KFG-Homepage

Fr. Mader

Gdansk (Danzig, Polen)

XV. Allgemeinbildendes Lyzeum „Vereintes Europa“

alle zwei Jahre, je fünf bis sechs Tage

Besuch in Polen: Mai / Juni

MA: September / Anfang Oktober

Klassen 10 + 11

(K1)

Brief an die Eltern interessierter Schüler/innen der Klassen 10 (G8 + G9) und 11 (G9) mit Rücklaufzettel für die Anmeldung

Fr. Lutzer

Hr. Bechtold

Haifa (Israel)

Hugim-Highschool

alle zwei Jahre, je zehn Tage

Besuch in MA: Mai

Israel: März / April

Klassen 10 + 11

Brief an die Eltern interessierter Schüler/innen der Klassen 10 (G8 + G9) und 11 (G9) mit Rücklaufzettel für die Anmeldung

Fr. Gürtler

Fr. Ishaque


Buc (Versailles, Frankreich)

Lycée franco-allemand

Individualaustausch

jährlich, je zwei bis drei Wochen

Besuch in Frankreich in den baden-württembergischen Schulferien

Französischschüler:

ab Klasse 9 (G8)

ab Klasse 10 (G9)

Info-Brief, elektronische Anmeldung

Fr. Kern

 

Stand: 26. Oktober 2019