Latein am KFG

Fachbetreuer: Herr Herrtwich, Frau Windörfer

Am KFG ist Latein die erste gymnasiale Fremdsprache ab Klasse 5.

So begegnen die Schüler den Inhalten des Lateinunterrichts mit Neugier und Wissensdurst; andererseits unterstützt die Systematik der lateinischen Sprache den lernpsychologischen Übergang vom konkreten zum formalen Denken in diesem Alter.

Nach unseren langjährigen Erfahrungen bietet Latein ab Klasse 5 damit beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Schullaufbahn am Gymnasium.

Beachten Sie dazu auch die Broschüre des Kultusministeriums zum Fach Latein.

Bereits in der Unterstufe bietet das Nebeneinander von Deutsch-, Englisch- und Lateinunterricht viel fältige Möglichkeiten zu Zusammenarbeit und Vergleich.

Als Übungsmodell für analytisches und kombinatorisches Denken bildet es aber auch für andere gymnasiale Fächer eine tragbare Grundlage.

Moderne Unterrichtsmaterialien und -formen gestalten die Spracherwerbsphase abwechslungsreich und motivierend.

Dabei ermöglichen die zu übersetzenden Texte nicht nur den Erwerb sprachlicher Fertigkeiten, sondern gewähren den Schülern immer wieder Einblicke in das private und öffentliche Leben der römischen Antike.

Die Lektüre lateinischer Autoren vertieft diese Kenntnisse und vermittelt darüber hinaus Zugänge zu Grundproblemen der europäischen Literatur wie etwa Gattungs- und Motivgeschichte. Dabei zeigt die Behandlung auch mittelalterlicher und neuzeitlicher Texte die Bedeutung des Lateinischen für die kulturelle Entwicklung in Europa.  Aus dem tieferen Verständnis der eigenen Tradition entwickelt sich eine differenzierte Fähigkeit zum Dialog mit anderen.

In der Auseinandersetzung mit antiken Wertvorstellungen entwerfen die Schüler eigene Standpunkte zu Grundthemen des menschlichen Lebens wie Liebe und Tod, Religion und Politik. Insofern kann der Lateinunterricht zu reflektierter Persönlichkeitsbildung und kritischer Selbstfindung beitragen.

Litterae Latinae in Gymnasio Caroli-Fridericiano cultae

Procurator: StR Dr. Niehl

Apud nos lingua Latina ut prima gymnasii lingua peregrina iam a quinta classe docetur.

Discipuli itaque, dum curiosis animis et discendi cupidi sunt, res Latinas aggrediuntur: simul autem ordo ratioque linguae Latinae faciliorem reddit transitum illum, qui in animis discentium hac aetate incohandus est, a rebus concretis ad notiones abstractas.

 Multorum annorum nos docuit experientia institutionem Latinam mature, scilicet a classe quinta, inceptam optima fundamenta ponere, ut feliciter curriculum scholasticum gymnasiorum percurratur.

Iam a teneris unguiculis, scilicet in classibus quinta et sexta, cum linguae et Germanica et Anglica et Latina simul doceantur, plurimae oriuntur occasiones comparandi, componendi, conferendi, quibus harum linguarum institutiones sese invicem corroborentur.

 Simul hoc modo seminarium quoddam paratur, cuius exercitia ratiocinandi et coniciendi usum discipulorum animis infundant; ita  aliis quoque gymnasii disciplinis fundamentum solidum adstruitur.

Novis docendi materiis atque rationibus tempus linguae discendae varium et iucundum redditur.

Argumenta autem, quae interpretanda proponuntur, non solum linguae conciliant copiam ac facilitatem, sed etiam Romanorum usque lucide ante oculos ponunt discipulis vitam tam privatam quam publicam.

Considerate hoc exemplum:


Iam convivae familiaque magnam vocem patris audiunt:
O di penates,
ad aram vestram accedo, accipite sacrificium nostrum, audite verba mea.
Et tu, o Iuno, magna dea caeli, magna dea vitae, magna dea diei lustrici, audi verba mea.
Tu lumen vitae das, tu pueros puellasque ubique servas.
Hic nostram filiam parvam vides.
O Iuno, te oramus:
Accipe sacrificium, 
serva nostram filiam parvam: Caeciliam Minorem.


 

Auctoribus Latinis legendis profundiores redduntur hae artes et scientiae; item aditus patescunt novi ad fundamenta litterarum Europaearum, ut sunt litterarum genera vel locorum luminumque imitationes. Accedentibus operibus medii aevi recentioribusque momentum linguae Latinae ad cultum civilem Europae formandum dirigendumque elucet. Propria autem litterarum traditione animo diligentius percepta plurifarie et distincte conversari licet cum alienis.

Discipuli nostri dum virtutum vitiorumque notiones antiquorum hodiernis sive componunt, sive opponunt, suas ipsorum sententias inveniunt de summis vitae humanae curis, puta de amore, morte, religione, re publica. Institutio itaque Latina discipulis ad animum moresque consulto formandos itemque ad indolem propriam melius dinoscendam iudicandamque haud parum confert.