Weshalb sollte eine öffentliche Schule Linux als Betriebssystem und OpenSource-Software für Anwendungsprogramme einsetzen?

Sie können diesen Text auch als PDF-Datei herunterladen.

Das Karl-Friedrich-Gymnasium hat sich bereits vor vielen Jahren entschieden, auf den Festplatzrechnern der Schule ein Linux-Betriebssystem einzusetzen und konsequent OpenSource-Software zu verwenden. Der vorliegende Artikel dient der Erläuterung.

1. Lernmittelfreiheit

Im Sinne der Lernmittelfreiheit stellt das KFG seinen Schülern auf den Schulrechnern das LibreOffice-Softwarepaket zur Verfügung, um damit Textdokumente und Präsentationsfolien erstellen, bearbeiten und wiedergeben zu können. Dieses Softwarepaket kann von den Schülern auch privat ohne Kosten aus dem Internet heruntergeladen werden, da es sich um eine OpenSource-Freeware handelt.

2. Betriebssystemunabhängige Software

Die meiste im Schulbetrieb zum Einsatz kommende OpenSource-Software, wie z.B. LibreOffice, ist unabhängig vom Betriebssystem einsetzbar. Das bedeutet, dass diese Software auf allen gängigen Betriebssystemen wie Linux, Macintosh und Windows lauffähig ist.

3. Frei verfügbare Tutorials und Wikis

Für OpenSource-Software, wie z.B. LibreOffice, gibt es sehr gute, ausführliche und frei verfügbare Anleitungen.

4. Kompatibilität

Kompatibilitätsprobleme können prinzipiell dann entstehen, wenn ein Softwareprodukt nicht mit demselben Programm in derselben Version dargestellt oder weiter bearbeitet wird, mit dem es ursprünglich auch erstellt wurde. Will man daher Kompatibilitätsprobleme vermeiden, so muss die Software für die Bearbeitung und Darstellung auf den verschiedenen Rechnern möglichst identisch sein. Durch den Einsatz von LibreOffice auf den Schulrechnern werden Kompatibilitätsprobleme bestmöglich minimiert, denn:
a) Auf Wunsch eines Schülers kann die Office-Software auf seinem privaten Rechner zu 100% identisch zur Schulsoftware sein, da er sie in genau der passenden Version ohne zusätzliche Kosten installieren kann. (Absolute Kompatibilität bei MS Office würde regelmäßige Updates der privaten Software mit den damit verbundenen Kosten erfordern.)
b) Mit der auf den Schulrechnern installierten LibreOffice-Software lassen sich prinzipiell auch Word-Dokumente, Powerpointfolien und Excel-Sheets von Microsoft Office darstellen, bearbeiten und wieder so speichern, dass man sie anschließend wieder mit MS Office bearbeiten kann. Es muss also niemand LibreOffice verwenden, wenn er das nicht will, auch wenn es im Sinne der bestmöglichen Kompatibilität empfohlen wird.
c) Durch die Verwendung von LibreOffice wird ein Standard-Office-Paket verwendet, welches den ODF (OpenDocumentFormat)-Standard realisiert und dessen Dokumente daher auch kompatibel mit anderen Alternativen (z.B. dem Office-Paket von Google) sind.

5. Kompatibilität mit der Bildungscloud

Die vom Kultusministerium angekündigte Bildungscloud wird LibreOffice als Standard-Office-Software einsetzen.

6. Qualität

Die Qualität einer Software lässt sich nicht daran messen, ob eine Software eine OpenSource-Software oder ein käufliches Produkt ist. Ein Positiv-Beispiel ist die OpenSource-Software GeoGebra, die im Mathematik-Unterricht führend ist. Würde man als Maßstab für Qualität den Grad der Verbreitung verwenden, so muss OpenSource-Software unschlagbar gut sein: Die OpenSource-Software Android versorgt Ende Februar 2018 ca. 86% aller Smartphones weltweit. (Windows: 0,1%) Eine Studie aus dem Jahr 2013 hat Qualität an der Anzahl an Fehlern pro 1000 Zeilen Code gemessen und ergab, dass OpenSource-Software qualitativ hochwertiger ist.
Qualität lässt sich auch nicht nur am Funktionsumfang einer Software messen, da berücksichtigt werden muss, welche Funktionalitäten im jeweiligen Anwendungsfall überhaupt relevant sind.
Letztendlich muss eine didaktische Entscheidung darüber getroffen werden, ob die im Unterricht eingesetzte Software den benötigten Anforderungen bezüglich z.B. Funktionsumfang, Bedienbarkeit, Stabilität usw. hinreichend genügt.
In diesem Sinne spricht nichts gegen den Einsatz von OpenSource-Software, wie z.B. LibreOffice, im Unterricht.
Wer den Funktionsumfang zwischen den Produkten LibreOffice und MS Office selber einmal vergleichen möchte, kann dies unter der der folgenden Adresse im Detail tun:
https://wiki.documentfoundation.org/Feature_Comparison:_LibreOffice_-_Microsoft_Office

LibreOffice-Homepage: https://www.libreoffice.org/