Exkursion der Leistungsfächer Griechisch und Latein nach München
Am 25.02. haben die beiden Leistungskurse Griechisch (Herr Zähringer) und Latein (Herr Zegermacher) der K1 gemeinsam eine Exkursion nach München unternommen.
Nach der Fahrt mit dem ICE besuchten wir zunächst die „Glyptothek“, eines der bedeutendsten Museen antiker Plastik. Dort erhielten wir eine exklusive Führung durch den stellvertretenden Direktor, der ein Studienkollege von Herrn Zegermacher ist. Äußerst unterhaltsam und fachkundig erklärte er uns vieles über die Entstehung und Bedeutung der antiken Statuen (inklusive Sondererlaubnis, eine solche Statue einmal zu berühren).
Im Anschluss sahen wir uns den Königsplatz mit seinen klassizistischen Gebäuden an, die antiken Vorbildern nachempfunden sind und München den Beinamen „Isar-Athen“ einbrachten.
Den Abschluss unseres Ausflugs bildete am Abend eine Theateraufführung im Residenztheater. Wir sahen uns die griechische Tragödie „Agamemnon“ des Aischylos an, des frühesten europäischen Dramatikers. Die Inszenierung war sehr herausfordernd, aber durchaus originell und eindrucksvoll, und hat uns im Anschluss noch zu einigen Diskussionen angeregt.