Wie wir es umsetzen
Die offene Ganztagsbetreuung gibt uns Zeit, auf Stärken und Schwächen unserer Schülerinnen und Schüler besser einzugehen. Wir geben ihnen die Möglichkeit, Projekte im Pflicht- und Wahlunterricht ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechend zu wählen. Im musischen Bereich können sich unsere Schülerinnen und Schüler in Chor, Orchester, Big Band u.a.m. engagieren und so ihre individuellen Fähigkeiten in der Gruppe weiterentwickeln. Ein vielfältiges Angebot von Arbeitsgemeinschaften mit Spiel- und Sportcharakter trägt dem Bedürfnis nach Bewegung Rechnung, fördert faire Konkurrenz und Teamdenken. Intensive Zusammenarbeit mit Vereinen der Region ermöglicht auch sportliche Betätigung über das übliche Angebot hinaus.
Schülerinnen und Schüler mit persönlichen oder schulischen Problemen können sich jederzeit an unseren Beratungslehrer wenden. Hausaufgabenbetreuung und Stützkurse helfen, Schwächen und zeitweilige Rückstände aufzuarbeiten.
Die schuleigene Mensa bietet Schülern jeden Tag die Gelegenheit, aus drei Menüs auszuwählen. Derzeit kostet ein Drei-Gang-Menü 3 €.
Im Rahmen mehrerer Projekte können sich unsere Schülerinnen und Schüler sozial engagieren und Verantwortung für sich selbst und andere übernehmen. Stellvertretend sei hier das "Casa"-Projekt genannt: Seit über 10 Jahren unterstützen Schülerinnen und Schüler des KFG mit vielfältigen Aktivitäten dieses Hilfsprojekt für Straßenkinder in Guatemala: 2004 wurde ihr Einsatz mit einer Medaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.